Thermische Anpassung und Druckstellenbeseitigung

In vielen Fällen passen deine neuen Stiefel schon ganz gut, es gibt aber noch die eine oder andere Stelle, die etwas Schwierigkeiten bereitet? Oftmals sind es die klassischen Bereiche wie z.B. Knöchel, Fußballen oder auch der Bereich der Ferse, bei denen es noch etwas drückt oder zwackt. Genau bei diesen Problemen kommt die thermische Anpassung ins Spiel. Viele Hersteller verbauen in ihren Stiefel mittlerweile moderne Materialien (Thermoprene Kunststoffe, Carbon, Polypropylen), die sich nach einer Erwärmung problemlos umformen lassen. Aber einfach mal Erwärmen reicht noch nicht. Auf dieser Seite erklären wir dir die korrekte Vorgehensweise bei Druckstellen und Problemzonen.

Thermische Erwärmung

Ein spezieller Thermo-Ofen erwärmt deine Eiskunstlaufstiefel oder Eishockeyschuhe auf die richtige Temperatur. Thermoanpassungsfähige Schlittschuhe sind aufgrund ihrer Zusammensetzung (Kleber, Nähte, usw.) sehr empfindlich. Es darf nur mit einer bestimmten Temperatur gearbeitet werden, die nur in einem Spezialofen gleichmäßig erzeugt werden kann. Der Backofen im eigenen Haus kann dies nicht gewährleisten. Seine Mitteltemperatur stimmt zwar, aber in den Ecken kann ein Hitzestau sehr starken Schaden anrichten. Deshalb geben wir dir den guten Rat, die thermische Erwärmung nicht selber vorzunehmen.

Der Anpassungsvorgang

Nach der Erwärmung ziehst du die Schlittschuhe an und bindest sie gleichmäßig und fest zu. Im Sitzen nehmen die Schuhe schnell die Form deiner Füße an. Dieser Vorgang dauert ca. 10-15 Minuten. Danach wird nochmals ca. 5 Minuten gestanden, damit auch die vorderen Zonen leicht belastet werden. Anschließend ist die eigentliche Thermoanformung beendet. Nun beginnt die Feinarbeit an den Problemstellen. Mit dem geeigneten Werkzeug werden nun Knöchel, Ballen oder Ferse ausfgeformt. Deine Schlittschuhe können sogar komplett ausgeweitet werden. Wir bei Doublelutz haben wirklich jedes erdenkliche Spezialwerkzeug für alle Bereiche deiner Schlittschuhe.

Präzision für alle Stellen
Unsere hochwertigen Tools sind faktisch orthopädische Feinwerkzeuge für schwierig zugängliche Stellen und können so ziemlich alle Zonen in einem Schlittschuh erreichen und präzise bearbeiten. Daneben verfügen wir auch über eine Ausweitungsmaschine von GRAF, die extra für Schlittschuhe konzipiert ist. Hiermit 
können wir deine Stiefel in getrennten Sektionen von der Ferse, Mittelschuh bis zum Vorderfuß ausweiten. Dies erlaubt uns z.B. nur das Ausweiten des Vorderfußes ohne eine Veränderung der Fersenpartie oder umgekehrt. Die Ausbeulzange von GRAF aus der Schweiz ist ein echtes Wunderwerkzeug für kleine bis mittlere Problemzonen an zugänglichen Bereichen. Die Erfolgsquote ist enorm. Hiermit beseitigen wir bereits die meisten Problemstellen bei vielen Eislaufstiefeln.