Warum dürfen Schlittschuhe nicht zu groß sein?
Eiskunstlaufstiefel müssen ziemlich genau passen. Dreh- und Schwerpunkt müssen an der richtigen Stelle sein. Zu große Schlittschuhe verhindern diese Eigenschaften und haben keine gute Passform. Die im Stiefel verbleibende Luft verhindert nicht nur eine feste Schnürung, das Material ermüdet deutlich schneller und es entsteht der allseits bekannte Knick unter dem Knöchel. Nachdem die Schlittschuhe komplett zugeschnürt sind, sollte bei einem ausgewachsenen Fuß maximal 5mm Platz sein. Bei Kindern im Wachstum darf bei Schlittschuhen für Anfänger (A+) maximal bis zu 10mm Platz sein. Bei Stiefeln ab der Leistungsstufe F und F+ wird dringend empfohlen, generell nicht mehr als 5-7mm Platz zu lassen. Nur so wird eine optimale Passform und Performance erreicht. Alles klappt viel besser und einfacher, wenn die Größe stimmt.
Um deine Schlittschuhgröße zu ermitteln, musst du unbedingt deine richtige Schuhgröße kennen. Die Aufzeichnungsmethode (Messergebnis +15mm) ist leider sehr ungenau. Aber sie bietet dir eine Hilfe, wenn du deine Größe absolut nicht kennst. Der bessere Weg wäre eine professionelle Vermessung über ein digitales Scanner-System oder über die Messlehren der Hersteller. Einige gute Schuhgeschäfte bieten einen solchen Service an. Kennst du deine richtige Schuhgröße, dann kannst du in der unteren Tabelle deine Stiefelgröße ablesen.
Deine Schuhgröße | 26 | 27 | 27,5 | 28,5 | 29 | 30 | 31 | 31,5 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 |
für RISPORT | 175 | 180 | 185 | 190 | 195 | 200 | 205 | 210 | 215 | 220 | 225 | 230 | 235 |
für JACKSON Damen | 11 | 11,5 | --- | 12 | 13 | --- | 1 | --- | 2 | 3 | 3,5 | 4 | 4,5 |
für JACKSON Herren | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | 1 | 1,5 | 2 | 2,5 | 3 |
Deine Schuhgröße | 36,5 | 37 | 37,5 | 38 | 39 | 39,5 | 40,5 | 41 | 42 | 42,5 | 43 | 44 | 45 |
für RISPORT | 240 | 245 | 250 | 255 | 260 | 265 | 270 | 275 | 280 | 285 | 290 | 295 | 300 |
für JACKSON Damen | 5 | 6 | 6,5 | 7 | 7,5 | 8 | 8,5 | 9 | 10 | 10,5 | 11 | --- | --- |
für JACKSON Herren | 3,5 | 4,5 | 5 | 5,5 | 6 | 6,5 | 7 | 7,5 | 8,5 | --- | 9 | 10 | 10,5 |
Die unteren Tabellen sind für aktuelle Stiefelmodelle von Risport, Edea und Jackson geeignet. Hier kannst du anhand der Stiefelgröße direkt die Kufenlänge ablesen. Wenn dein Stiefel dort aber nicht aufgeführt ist, kannst du trotzdem ganz einfach deine Kufenlänge ermitteln:
Die Kufenlänge orientiert sich an der Sohlenlänge eines Stiefels (nicht allein nur an der Schuhgröße). Alle Kufenlängen werden mit dem englischen Maß "Inch" angegeben und sind abgestuft in Längen von 1/4 Inch. Wenn du ein engl. Maßband hast, kannst du direkt messen. Ansonsten gilt: 1cm entspricht 0,3937 Inch.
Zuerst misst du die gesamte Sohle von ganz vorne bis zum Ende des Absatzes. 3mm werden montagebedingt grundsätzlich abgezogen. Von diesem Ergebnis reduzierst du dann bis zur nächstmöglichen Kufenlänge. In der folgenden Formel erklären wir dir anhand zweier Beispiele den Weg zum Ergebnis:
Die Sohlenlänge eines Damenstiefels beträgt 25,5cm. 3mm werden abgezogen.
25,2cm x 0,3937 = 9,96 Inch, reduziert auf die nächstmögliche Kufenlänge: 9,75" oder 9 3/4".
Die Sohlenlänge eines Herrenstiefels beträgt 294mm oder 29,4cm. 3mm werden abgezogen.
29,1cm x 0,3937 = 11,46 Inch, reduziert auf die nächstmögliche Kufenlänge: 11,25" oder 11 1/4"